Sportinvestitionssysteme – Tipps und Systeme für Sportwetten

Tipps zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 vom 27. bis 28. Juli

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023: USA vs. Niederlande, England vs. Dänemark

Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 hat sich bereits als eine Achterbahnfahrt der Spannung erwiesen! Mit überraschenden Überraschungen und spannenden Ergebnissen ist das Turnier in vollem Gange. Als Favorit gelten weiterhin die USA, gefolgt von Spanien und England. Am zweiten Spieltag der Gruppenphase erwarten uns zwei monumentale Duelle.

  1. USA vs. Niederlande – 27. Juli 2023 Am Donnerstag steht in Wellington ein packender Showdown zwischen den USA und den Niederlanden an, der Anpfiff erfolgt aufgrund der Zeitverschiebung bereits am Mittwochabend in Nordamerika.

Die USWNT begann ihre Reise mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Vietnam und stellte damit ihre Dominanz unter Beweis. Allerdings wurde ihnen vorgeworfen, dass sie von ihren 27 Schüssen nicht mehr in Tore verwandelten. Ihre Angriffskraft muss für einen triumphalen Feldzug verfeinert werden.

An der Verteidigungsfront war die USWNT undurchdringlich, erlaubte Vietnam keinen einzigen Schuss aufs Tor und behielt 34% Ballbesitz. Unterdessen sicherten sich die Niederlande einen knappen 1:0-Sieg gegen Portugal, indem sie ihre solide Verteidigung unter Beweis stellten und gleichzeitig den Ballbesitz mit 57% dominierten.

In ihren vergangenen Begegnungen ging die USWNT in allen fünf Spielen gegen die Niederländer als Sieger hervor, einschließlich des Finales der Frauen-Weltmeisterschaft 2019, und übertraf sie mit 16:6.

Die Niederlande sind entschlossen, ihre früheren Verluste zu rächen, doch die Stärke der amerikanischen Seite könnte sich als unüberwindbar erweisen. Erwarten Sie, dass die USWNT mit mindestens zwei erzielten Toren den Sieg erringt. Angesichts der Defensivstärke beider Mannschaften dürfte das Ergebnis jedoch nicht allzu hoch ausfallen.

Prognose: USWNT wird mit über 1,5 erzielten Toren triumphieren.

  1. England gegen Dänemark – 28. Juli 2023 Am Freitag trifft England auf Dänemark, das aufgrund seiner zuletzt schwachen Form einige Bedenken hat. Englands Angriff erzielte in den letzten vier Spielen nur ein Tor und muss trotz Verletzungsproblemen seinen Rhythmus finden. In ihrem Eröffnungsspiel der Gruppe D gegen Haiti verzeichneten sie 21 Schüsse, davon 11 aufs Tor, und verfügten über 75% Ballbesitz, aber die Chancenverwertung war eine Herausforderung.

Dänemark sicherte sich im Eröffnungsspiel des Turniers in der späten 89. Minute den Siegtreffer gegen China und bewies damit seine Widerstandskraft. Obwohl ihnen nur zwei Torschüsse und 56% Ballbesitz gelang, stärkte der Sieg ihr Selbstvertrauen.

In den vergangenen Begegnungen konnte sich England zweimal gegen Dänemark durchsetzen, wobei beide Mannschaften durchweg Spiele mit über 1,5 Toren produzierten.

Angesichts der geringen Punktzahl in den ersten Spielen dürfte dieses Spiel hart umkämpft sein und es dürfte nicht zu einer Flut von Toren kommen. England könnte sich schwer tun, einen Sieg zu erringen, aber ein Unentschieden scheint machbar.

Prognose: England sichert sich mit weniger als 2,5 erzielten Toren entweder einen Sieg oder ein Unentschieden.

Machen Sie sich bei steigender Spannung auf diese epischen Zusammenstöße gefasst, die den Verlauf der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 bestimmen werden. Erleben Sie, wie Geschichte geschrieben wird, wenn diese Spitzenteams auf der größten Bühne des Frauenfußballs um Ruhm kämpfen!

Tags: Keine Tags

Einen Kommentar hinzufügen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *