Tipps zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 vom 22. bis 23. Juli
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 hat bereits mit einem Riesenspaß begonnen und die Aufregung fängt gerade erst an! Australien und Neuseeland, die Gastgeberländer, haben mit ihren Siegen die Bühne in Brand gesetzt.
Während am Wochenende die ersten Spiele der Gruppenphase stattfinden, können Sie sich auf zwei sensationelle Duelle mit den Top-Favoriten gefasst machen. Der viermalige Europameister, die Vereinigten Staaten, ist bereit, seine Saison zu beginnen, während der amtierende Europameister, England, bestrebt ist, sich einen Namen zu machen.
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 hat bereits mit einem Riesenspaß begonnen und die Aufregung fängt gerade erst an! Australien und Neuseeland, die Gastgeberländer, haben mit ihren Siegen die Bühne in Brand gesetzt.
Während am Wochenende die ersten Spiele der Gruppenphase stattfinden, können Sie sich auf zwei sensationelle Duelle mit den Top-Favoriten gefasst machen. Der viermalige Europameister, die Vereinigten Staaten, ist bereit, seine Saison zu beginnen, während der amtierende Europameister, England, bestrebt ist, sich einen Namen zu machen.
Werfen wir einen Blick auf die spannenden Spiele, die an diesem Wochenende bei der Frauen-Weltmeisterschaft anstehen.
- Vereinigte Staaten gegen Vietnam Am Samstagmorgen/Freitagabend (US-amerikanische Zeit) trifft der amtierende Weltmeister USA auf Vietnam. Die Amerikaner, die unangefochtene Nummer 1 der Welt, werden gegen die Mannschaft auf Platz 32 antreten.
Ehrlich gesagt ist Vietnam bei weitem nicht so gut wie die mächtige USWNT. Es stimmt zwar, dass die Frauen-Weltmeisterschaft in diesem Jahr auf 32 Mannschaften angewachsen ist, man kann aber mit Sicherheit sagen, dass der Wettbewerb etwas abgeschwächt sein könnte. Die jüngste Leistung Vietnams spricht Bände über ihre Vorbereitung, da sie im WM-Warm-up eine schwere 0:9-Niederlage gegen Spanien hinnehmen mussten.
Es ist klar, dass die USWNT dieses Spiel mit Leichtigkeit dominieren und mit mehr als 3,5 Toren gewinnen sollte.
Vorhersage: Die Vereinigten Staaten werden mit über 3,5 erzielten Toren einen klaren Sieg erringen.
- England gegen Haiti In der Gruppe D trifft England auf Haiti in einem klassischen Showdown zwischen David und Goliath. England ist die Nummer 4 der Welt und hat letzten Sommer gerade den Europameistertitel errungen. Die Erwartungen sind hoch. Allerdings haben sie mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen, die ihr Streben nach dem ersten Weltmeistertitel gefährden könnten.
Haiti hingegen scheint lediglich an dem Turnier teilzunehmen, um die Zahlen auszugleichen. Sie liegen auf Platz 53 der Weltrangliste und konnten ihre jüngsten Siege hauptsächlich gegen schwache Nationalmannschaften erringen. In ihrem einzigen Aufwärmspiel mussten sie eine 1:2-Niederlage gegen das ebenfalls am Turnier teilnehmende Südkorea hinnehmen.
Auch wenn England vielleicht nicht in Bestform ist, werden sie Haiti wahrscheinlich dennoch übertreffen. Die Haitianer werden Schwierigkeiten haben, mit den Lionesses mitzuhalten, und aufgrund der jüngsten Tordürre in England könnte es zu einer schwachen Torausbeute kommen.
Prognose: England wird mit über 1,5 erzielten Toren als Sieger hervorgehen.
- Niederlande gegen Portugal Machen Sie sich am Sonntag auf ein spannendes Spiel gefasst, wenn die Niederlande im Forsyth Barr Stadium gegen Portugal antreten. Beide Teams befinden sich neben den USA und Haiti in der Gruppe E, und es wird vorhergesagt, dass der Kampf um den zweiten Platz intensiv sein wird.
Portugal geht auf Platz 21 der Weltrangliste in das Turnier und markiert damit sein Debüt bei der Frauen-Weltmeisterschaft. Allerdings war ihre aktuelle Form nicht gerade beeindruckend, mit nur einem Sieg in den letzten fünf Länderspielen.
Im Gegenteil: Die Niederlande haben zwei beeindruckende Siege eingefahren und insgesamt 9:1 erzielt. Ihr jüngster Sieg war eine souveräne 5:0-Leistung gegen Belgien. Ein Sieg gegen Portugal würde den Niederlanden eine gute Ausgangslage für den Showdown gegen die USWNT im nächsten Spiel bereiten, was diese Begegnung umso wichtiger macht.
Es wird jedoch erwartet, dass Portugal und die Niederlande gleichauf sind, was zu einem engen Wettbewerb mit wenigen Toren führen wird.
Vorhersage: Ein knappes Spiel, das unentschieden endet und weniger als 2,5 Tore erzielt werden.
Machen Sie sich bereit für ein actionreiches Fußballwochenende, während die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 ihr Drama, ihre Leidenschaft und ihren Ruhm auf der großen Bühne entfaltet!